Wunstorf. In der Zeit vom 17. Februar bis 19. Februar 2025 konnten Wunstorfer Jugendliche ihre Stimme für das 13. Wunstorfer Jugendparlament abgeben. Die Jugendlichen nutzen alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ihre Stimmen abzugeben und kamen in die Wahllokale in der Otto-Hahn-Schule, im Hölty-Gymnasium, in der ev. IGS und im Rathaus..
Außerdem wurde von einigen Wahlberechtigten die Briefwahl genutzt. Das Jugendparlament wird jeweils für zwei Jahre gewählt und vertritt die Interessen der Wunstorfer Kinder und Jugendlichen. Von den 2.099 wahlberechtigten Jugendlichen nahmen 744 Jugendliche an der Wahl teil. Die Wahlbeteiligung lag somit bei rund 35 %. Die Wählerinnen und Wähler hatten drei Stimmen zur Verfügung. In diesem Jahr kam es mit 56 Kandidierenden zu einem neuen Rekord.
Während der Wahlparty am 19.02.2025 konnten Bürgermeister Carsten Piellusch und Jugendbürgermeisterin Leonie Opitz die vorläufigen Wahlergebnisse bekannt geben. Der Gemeindewahlausschuss tagt am 21.02.2025; erst dann wird ein amtliches Endergebnis feststehen. An der Wahlparty, die im Kinder- und Jugendzentrum „Der Bau-Hof“ stattfand, nahmen über 70 Jugendliche teil. Insgesamt stehen 17 Plätze im Jugendparlament zur Verfügung. Mit 127 Stimmen konnte Pavel Albrecht die meisten Stimmen für sich gewinnen, gefolgt von Nellie Neuhaus mit 116 Stimmen und Enno Backhaus mit 111 Stimmen. Es folgen Juan Ismail (93 Stimmen), Finn Scheibe (87 Stimmen), Paul Vahrmann (79 Stimmen), Ehan Darwish (77 Stimmen), Marya Abo Baker (75 Stimmen), Silva Abdulrahman (71 Stimmen), Simon Rabsch (70 Stimmen), Valie-Joeline Schmidt (66 Stimmen), Anna-Lena Bergmann (65 Stimmen), Max Twardowski (58 Stimmen), Mohsen Sajadi (53 Stimmen), Johanna Lietz (51 Stimmen), Leni Kiel (49 Stimmen) und Hendrik Heider (48 Stimmen). Herr Piellusch dankte allen Kandidierenden für ihren Mut sich zur Wahl zu stellen. Er wünschte dem neu gewählten Jugendparlament viel Erfolg für ihre Arbeit und freue sich auf die Zusammenarbeit. Dem aktuellen Jugendparlament dankte er für dessen Engagement.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Jugendparlamentes am 17. März 2025 beginnt offiziell die Tätigkeit für die Mitglieder des neuen Jugendparlamentes. Die Jugendlichen kommen jedoch bereits Anfang März zu einem Workshop-Wochenende zusammen, um sich kennenzulernen und erste Ideen zu entwickeln.