Anzeige
Anzeige

Vielfältige Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Wunstorf

v.l.: Marija Giessen, Heike Schulze, Alexandra Sensch. Quelle: Stadt Wunstorf.

Wunstorf. Zum Internationalen Frauentag 2025 wird in Wunstorf eine Veranstaltungsreihe stattfinden, die die verschiedenen Rollen von Frauen in Gesellschaft, Geschichte und Kultur thematisiert. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wunstorf, dem Verein Frauen für Frauen e.V., dem Mehrgenerationenhaus Wunstorf und weiteren Akteuren werden zahlreiche Aktivitäten angeboten..

„Die Veranstaltungen bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Themen wie Gleichberechtigung, Frauenrechten und Empowerment auseinanderzusetzen. Ob bei der Lesung, dem Workshop, der Ausstellung oder beim Kino-Spezial – wir laden alle Interessierten ein, den Internationalen Frauentag gemeinsam zu feiern und wertvolle Impulse für den Alltag zu erhalten“, sagt Marija Giessen.

Ein Ãœberblick:

Eröffnung der Ausstellung: „Frauen gestalten das Leben in Wunstorf“

Am 7. März wird die Ausstellung im Mehrgenerationenhaus Wunstorf eröffnet. Sie zeigt die Rolle von Frauen in der Geschichte Wunstorfs und stellt Persönlichkeiten wie Irmgard Ballauff, Elfriede Kraft sowie Stiftsdamen und Ratsfrauen vor. Diese Ausstellung stellt das Bild infrage, dass „nur Männer Geschichte machen“. „Es ist beeindruckend mit wieviel Mut, Kraft und Zielstrebigkeit Frauen nachhaltige Veränderungen bewirken. “, sagt Heike Schulze Koordinatorin vom Mehrgenerationenhaus Wunstorf. Gäste können zudem an einem spannenden Quiz zur Geschichte von Frauen teilnehmen – bei Kaffee, Tee und Waffeln. Die Ausstellung ist bis zum 21. März 2025 zu sehen. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Stadtarchiv Wunstorf entstanden.

Lesung: „Verlassene Mütter, verlassene Töchter – Handbuch für eine Versöhnung“

Am 15. März liest Sonja Schmidt aus ihrem 2024 erschienenen Buch, das Müttern und Töchtern hilft, die oft schmerzhaften und überraschenden Brüche in ihrer Beziehung zu verstehen. Das Buch bietet wertvolle Perspektiven, um Konflikte zu begreifen, sich mit eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und neue Wege zu finden – sei es zur Versöhnung oder zum Zurechtkommen mit der neuen Realität. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Reflexion. „Viele Frauen tragen über Generationen weitergegebene Verletzungen mit sich. Diese Lesung kann dabei helfen, ein tieferes Verständnis für familiäre Beziehungen zu entwickeln und neue Wege des Umgangs damit zu finden“, sagt Alexandra Sensch von der Frauenberatung Wunstorf.

Kino Spezial: Ãœberraschung!

So viel sei verraten: Am 10. März wird ein erfrischend leichter Film gezeigt, der die bewegende Geschichte einer Frau erzählt, die mit Mut und Entschlossenheit für Veränderung kämpft.

Workshop: Überwinde deine limitierenden Glaubenssätze

Am 21. März wird die Reihe mit einem Workshop abgeschlossen, der sich mit der Überwindung limitierender Glaubenssätze beschäftigt. Glaubenssätze wie „Ich muss alles alleine schaffen!“, „Ich bin nicht gut genug!“ oder „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ blockieren uns oft unbewusst. Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen, diese Überzeugungen zu erkennen und mit einer Methode aus der energetischen Psychologie zu entkräften. Ziel ist es, mehr Selbstbestimmung und Freiheit im Leben zu gewinnen.

Weitere Veranstaltungen

Es sind noch weitere spannende Veranstaltungen geplant. Wer mehr erfahren möchte, kann den Flyer unter folgendem Link einsehen:

www.wunstorf.de/rathaus-politik/rathaus/gleichstellungsbeauftragte/