Anzeige
Anzeige

Projekte für die LEADER-Region Meer & Moor gesucht

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Wunstorf/Neustadt. Die LEADER-Region Meer & Moor fördert Projekte, welche die zukünftige Entwicklung der drei LEADER Kommunen Neustadt a. Rbge., Wunstorf und Wedemark voranbringen. Im Jahr 2025 gibt es wieder zwei Termine, zu denen gute Ideen eingereicht werden können, um eine Förderung zu beantragen. Bis Anfang März sollten sich Projektträger mit ihren Vorhaben beim Regionalmanagement (Kontakt nachstehend) melden..

Ob Projekte förderfähig sind, entscheidet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region und prüft dabei, ob die Vorhaben zu den Zielen der Region passen, in der LEADER-Region verortet sind und im besten Fall der Gemeinschaft dienen.

Die Ziele der Region orientieren sich an den drei Handlungsfeldern: junges und lebendiges Dorf, grünes und gesundes Dorf und genuss– und erlebnisreiches Dorf. Dabei handelt es sich um Überschriften, die beschreiben, mit welchen Themen sich die drei Kommunen aktuell befassen. Besonders am Herzen liegen ihnen die Dorfgemeinschaften, so dass vor allem Projekte Unterstützung erhalten, welche Gemeinschaftsräume und -treffpunkte aufwerten und das lebendige Miteinander, auch im Sinne der Demokratiestärkung, unterstützen. Vor allem die Bedarfe junger Menschen sollen hierbei im Vordergrund stehen. Daneben sind Ideen gefragt, die dem Klima-, Umwelt- und Naturschutz dienen oder hochwertige Angebote für Naherholungssuchende und Gäste schaffen.

Neben dem Abgleich mit den regionalen Zielen, sollten die Projekte, die eine Förderung beantragen, eine hohe Umsetzungsreife aufweisen, d.h. alle wichtigen Projektdetails (Was soll wo, warum, von wem, zu welchen Kosten getan werden?) sollten geklärt und in einer Projektskizze beschrieben sein. Alle notwendigen Antragsformulare erhalten Interessierte vom Regionalmanagement.

In der aktuellen Förderphase wurden von der LAG Meer & Moor bereits 16 Projekte auf den Wegge bracht, darunter die Erweiterung einer Mountainbike-Anlage in Wunstorf und die Einrichtung von inklusiven Spielplätzen und Mehrgenerationenspielorten. Noch rd. 1 Million € Fördermittel stehen der LEADER Region bis Ende 2027 für die Projektförderung zur Verfügung. Eine kurzfristige Kontaktaufnahme mit dem zuständigen LEADER-Regionalmanagement lohnt sich!

Die Informationen zum Projekt können an das Regionalmanagement der LEADER-Region: Maren Krämer, Tel. 0511-3407262, maren.kraemer@sweco-gmbh.de gesendet werden.

Das Regionalmanagement steht bei Fragen zur Förderung auch hinsichtlich von Mitwirkungsmöglichkeiten im LEADER-Prozess zur Seite. Auch ein Blick auf die Internetseite lohnt sich: www.neustadt a-rbge.de (Stichwort LEADER). Dort steht Ihnen u.a. die neue Folge des LEADER-Podcast „Meer & Moor im Ohr“ zur Verfügung, welche sich mit den Themen Demokratie, Diskriminierung und Rechtspopulismus befasst: neustadt-a-rbge.de/leben-in-neustadt/stadtentwicklung/leader-region-meer-moor/podcast-meer moor/podcast-folge3-dorfgespraech-demokratie.mp3?cid=23zv

Hintergrundinformationen zu LEADER

LEADER ist ein Instrument der Regionalentwicklung: Es ermöglicht den Menschen in ländlichen Räumen, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. LEADER gibt es in den EU-Mitgliedstaaten seit den 1990er Jahren. Aktuell gibt es in Deutschland 372 LEADER-Regionen, europaweit knapp 2.700. Finanziert wird LEADER durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (E LER), ergänzt durch Mittel von Bund, Ländern und Kommunen