Anzeige
Anzeige
Anzeige

Müllsammelaktion „Wunstorf swingt den Besen“

Symbolfoto.

Wunstorf. Zum achten Mal wird die Müllsammelaktion „Wunstorf swingt den Besen“ stattfinden. Vorgesehen ist, dass die Müllsammelaktion vom 13. März bis zum 18. März erfolgen kann. Den Abschluss bilden dann am 18.03.2023 die Sammlungen in den Ortschaften..

Und es gibt auch weiterhin genug zu tun, um das Erscheinungsbild unserer schönen Stadt im Grünen zu verbessern.

Alle Interessierten, die sich an der gemeinsamen Sammelaktion an der frischen Luft beteiligen wollen, werden gebeten, sich den Termin vorzumerken. Auch Vereine, Schulklassen und Kindergartengruppen sind gerne gesehen. Denn Ziel von „Wunstorf swingt den Besen“ ist es auch, schon bei den Kleinen ein Umweltbewusstsein zu entwickeln. Interessierte, die bereits vom 13. März mit der Müllsammlung starten möchten, werden gebeten sich zwecks Ausgabe der Müllsäcke mit Frau Glodschei (101-205 oder ina.glodschei(at)wunstorf.de) in Verbindung zu setzen.

Um einen weiteren Anreiz für die Teilnahme zu schaffen, wird eine Tombola mit attraktiven Preisen stattfinden. Pro ausgegebenen Müllsack wird ein Los ausgeteilt. Um an der Tombola teilnehmen zu können, müssen die ausgefüllten Lose bis zum 14. April bei der Stadt Wunstorf abgegeben werden. Die Ziehung der ersten drei Gewinne wird in der Ratssitzung am 10. Mai erfolgen. Alle weiteren Preise werden im Nachgang gezogen und von mir informiert. Bei den dezentral organisierten Abschlussfeiern kann man bei Essen und Trinken den Tag dann gemütlich ausklingen lassen.

Derzeit befindet sich das Organisationsteam mitten in der Planungsphase. Zu gegebener Zeit finden Sie in der örtlichen Presse und auf www.wunstorf.de weitere Informationen.

Des Weiteren werden die Schulen und Kindergärten dazu aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zum Thema Müllvermeidung (Was kann ich im Alltag tun, um Müll zu vermeiden) zu beteiligen. Hierfür kann bis zum 14. April bei Frau Glodschei (ina.glodschei(at)wunstorf.de) ein Plakat, ein Foto, eine Zeichnung oder ein Comic in DIN A 3 eingereicht werden. Die kreativsten Beiträge werden prämiert. Es ist vorgesehen, dass die Beiträge der Gewinner vervielfältigt und in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten sowie auf der Homepage der Verwaltung veröffentlicht werden.

Bei Fragen, Wünschen oder Ideen steht Ihnen Frau Glodschei (101-205 oder ina.glodschei(at)wunstorf.de) vom Fachbereich Bauverwaltung gerne zur Verfügung.

Zeitgleich zu der Müllsammelaktion findet eine Themenwoche Müll mit Besichtigungen (z. B. Mülldeponie Kolenfeld, Kläranlage Wunstorf), Workshops, Vorträgen, Marktständen und Informationsveranstaltungen statt. Organisiert wird diese durch die Klimaschutzmanagerin, Frau Dröge (franziska.droege(at)wunstorf.de). Informationen hierzu entnehmen Sie zu gegebener Zeit bitte aus der Presse bzw. der Homepage der Stadt Wunstorf. Bei Fragen steht Ihnen Frau Dröge (101-349 oder franziska.droege(at)wunstorf.de) gerne zur Verfügung.