Wunstorf. Am Donnerstag, 30. Januar, begrüßte die Wunstorfer Innenstadt das „Digital Mobil“ des Mittelstand-Digital Zentrum Handel. Bürgermeister Carsten Piellusch und Bernd Heidorn, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Wunstorf, eröffneten gemeinsam die Veranstaltung vor rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Handel und Wirtschaft..
Die Experten Werner Herwig und Alexander Weßling präsentierten im Anschluss 10 neue Technologien, die den Handel in Zukunft vereinfachen könnten und den Kunden eine Rund-um-Erholung im Geschäft bieten. Die Technologien erstreckten sich dabei von einem 360 Grad-Rundgang über ein Digitales Spielerlebnis, Multisensorik, virtuelle Produktregale, Intelligente Spiegel, Elektronische Preisschilder, Digitale Ladenplakate, vollintegrierte Bezahlsysteme bis hin zum Feedbacksystem. Für viele Bereiche gab es somit Ideengeber, um den Kundinnen und Kunden von morgen ein Erlebnis im Geschäft unterbreiten zu können und den Ablauf im Einzelhandel zu vereinfachen.
Ergänzt wurden die Technologien des Digital Mobil durch einen Vortrag zum Thema „Point of Sale“, der kurz und knapp den Weg aufzeigte, welche Vorteile digitale Helfer bieten, wie diese einzusetzen sind und was es zu beachten gilt.
„Wir hoffen, dass wir mit unserem Info-Abend „Digitale Innenstadt – neue Technologien für den Handel“ dem einen oder anderen Einzelhandelsgeschäft Ideenimpulse geben konnten oder auch zu Kooperationsprojekten anregen können.“, sagt Programmmanagerin Innenstadt Tanja Berg. „Gerne stehen wir hier natürlich auch weiterhin beratend zur Verfügung.“
Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung durch die Werbegemeinschaft Wunstorf e.V. und der Wirtschaftsförderung / Citymanagement der Stadt Wunstorf.