Seelze. Die Stadt Seelze lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Auftaktworkshops für die geplanten Ortsentwicklungskonzepte (OEK) in Harenberg und Dedensen ein. Der Auftaktworkshop in Harenberg beginnt am Dienstag, 1. April, um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Harenberg. Der Auftaktworkshop in Dedensen startet am Mittwoch, 23. April, um 18 Uhr in der Grundschule Dedensen.
Ortsentwicklung: Die Stadt Seelze lädt zu Auftaktworkshops in Harenberg und Dedensen ein
„In den Auftaktworkshops wollen wir den Prozess der Erstellung der Ortsentwicklungskonzepte vorstellen und alle Interessierten von Beginn an beteiligen“, erläutert Bürgermeister Alexander Masthoff. Dabei gehe es sowohl um Projektideen für die langfristige Entwicklung der beiden Stadtteile bis zum Jahr 2040, als auch um Vorschläge, die sich darüber hinaus perspektivisch umsetzen lassen. „Wichtig ist uns, dass wir die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen und gemeinsam mit den Ortsräten sowie dem Rat der Stadt Seelze an einer tragfähigen und realistischen Umsetzungsplanung arbeiten. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und zeigen klar auf, welche Möglichkeiten bestehen – und wo es Grenzen gibt. So können alle ihre Ideen gezielt einbringen, damit am Ende Projekte entstehen, die auf breite Akzeptanz stoßen und die Ortsteile positiv gestalten“, unterstreicht Alexander Masthoff. Daher sei es vorgesehen, die Teilnehmenden in den Workshops an Stellwänden und an mehreren Tischen direkt zum konstruktiven Austausch und zur aktiven Mitarbeit zu diversen Themen anzuregen.
Für den gesamten Prozess hat die Stadt Seelze das Planungsbüro Planinvent engagiert, deren Fachkräfte auch die Workshops leiten und das jeweilige Ortsentwicklungskonzept partnerschaftlich mit der Dorfgemeinschaft, dem Ortsrat und der Stadtverwaltung erarbeiten werden. „Sowohl in Harenberg als auch in Dedensen gibt es bereits eine Projektgruppe, bestehend aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die den Prozess mitgestalten und uns bei der Ideenfindung, dem Austausch und den Planungen unterstützen wollen“, ist Stadtbaurat Dirk Perschel begeistert. Dazu zählten unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Vereinen, aus der Ortsfeuerwehr, aus den Kirchenvorständen und aus der Landwirtschaft.
Viele Bürgerinnen und Bürger aus Harenberg interessieren sich besonders für neue Nutzungsmöglichkeiten der Ortsmitte nach dem bevorstehenden Umzug der Grundschule und des Kindergartens in die Neubauten am Ortsrand. In Dedensen liegt ein Fokus auf der Nahversorgung und damit verbunden auf der Entwicklung rund um einen geplanten Dorfladen. Ebenso gibt es Überlegungen zu einer möglichen Nachnutzung der Friedhofskapelle, um das Gebäude weiterhin sinnvoll in das Dorfleben einzubinden. „Es ist uns allerdings wichtig, den Blick darüber hinaus auf alle für die Dorfgemeinschaft relevanten Bereiche zu legen“, hebt Stephanie Hübner, Leiterin des Fachbereichs Stadtplanung & Bauordnung der Stadt Seelze, hervor.
Um die beiden jeweils rund zweistündigen Planungsworkshops optimal vorbereiten zu können, bittet die Stadt Seelze alle Interessierten per E-Mail an ortsentwicklung@stadt-seelze.de um eine vorherige Anmeldung. Für Kurzentschlossene ist allerdings auch eine spontane Teilnahme möglich.
In der Folge der Auftaktworkshops wollen die Stadt Seelze und das Planungsbüro Planinvent zudem noch in diesem Jahr sowohl für Dedensen als auch für Harenberg eine vertiefende Planungswerkstatt anbieten. Darin sollen die Teilnehmenden die Ideen und Vorhaben weiter ausarbeiten. Die Stadt Seelze wird die gemeinsam erarbeiteten Ideen anschließend zusammen mit den Ortsräten und dem Rat der Stadt sukzessive auf ihre Umsetzungsmöglichkeiten prüfen und im Rahmen des kommunalen Budgetrechts berücksichtigen.