Anzeige
Anzeige

Zukunftstag bei der Stadt Seelze – 17 Schüler lernen die Verwaltung kennen

Spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung: der Erste Stadtrat Steffen Klingenberg (r.) begrüßte gemeinsam mit Ausbildungsleiter Daniel Herberg (l.) und zwei aktuellen Auszubildenden zum Zukunftstag 17 Schüler vor dem Rathaus. Quelle: Stadt Seelze.

Seelze. Einen besonderen Tag haben 17 Schüler beim Zukunftstag im Rathaus Seelze sowie an weiteren Arbeitsorten der Stadtverwaltung erlebt. Dabei stellte sich die Stadt als vielfältige Arbeitgeberin vor..

„Am Zukunftstag können wir den Schüler*innen mit direkten Einblicken ins Rathaus zeigen, welche vielfältigen Berufswege die Stadt zu bieten hat“, sagt Ausbildungsleiter Daniel Herberg. Gemeinsam mit den beiden Auszubildenden Vanessa Neuschulz und Jette Rittig stellt er den Fünft- bis Zehntklässlern die Stadtverwaltung mit ihren verschieden Aufgaben- und Berufsfeldern vor. So bekommen die Mädchen und Jungen einen Überblick, welche Berufsfelder ihnen nach einer Ausbildung oder einem Dualen Studium bei der Stadt Seelze offen stehen. Die Berufsmöglichkeiten der Stadt gehen dabei auch über den klassischen Verwaltungsjob hinaus. Einige Kinder und Jugendliche verbrachten den Tag daher in der Stadtbibliothek, in der Begegnungsstätte „Ecki“ und beim hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart.

„Herzlich Willkommen bei uns im Rathaus Seelze. Schön, dass ihr den Zukunftstag heute bei uns verbringt“, begrüßt Seelzes Erster Stadtrat Steffen Klingenberg die Mädchen und Jungen in seinem Büro. Die Stadtverwaltung suche regelmäßig nach neuen Nachwuchskräften, dazu biete auch der Zukunftstag eine gute Gelegenheit. „Ich hoffe, ihr lernt heute ganz viel. Und dann sehen wir uns vielleicht in ein paar Jahren wieder, wenn jemand von euch die Ausbildung bei uns beginnt. Darüber würde ich mich sehr freuen“, erzählt Steffen Klingenberg.

Bei einem anschließenden Rundgang erfuhren die Mädchen und Jungen mehr über die Arbeit des Standesamts, der Beschäftigten des städtischen Betriebshofs, der Fachkräfte der Kindertagesstätte Lindenstraße sowie der Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Seelze. So lernten die Teilnehmer*innen des Zukunftstags auf dem Rathausplatz unter anderem einen sogenannten Hubsteiger des Betriebshofs kennen. Außerdem sahen sie sich auf der Baustelle der Bertolt-Brecht-Gesamtschule um, die aktuell im Bestand saniert und in Form eines neuen Gebäudeteils ausgebaut wird.

Zurück im Rathaus verbrachten die Schüler*innen den restlichen Tag bei einzelnen Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen, um sich die Aufgaben, die tagtäglich von rund 620 Mitarbeitenden erledigt werden, genauer anzuschauen.