Anzeige
Anzeige

Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis hat begonnen

Seelze. Der Niedersächsische Integrationspreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier“. Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, und Ministerpräsident Stephan Weil haben den Wettbewerb in der vergangenen Woche eröffnet. Bewerbungen sind bis zum 27. Februar möglich..

„Der Einsatz von ehren- und hauptamtlich Engagierten ist ein wichtiger Beitrag zur respektvollen Integration in einer vielfältigen und demokratisch orientierten Gesellschaft. Durch solche Verleihungen wird das Engagement in diesem Bereich sichtbar gemacht“, betont Bürgermeister Alexander Masthoff, der sich auf zahlreiche Bewerbungen der städtischen Vereine, Organisationen, Institutionen und weiterer Projekte für den Niedersächsischen Integrationspreis freut. „Ziel ist es, gute Projekte und Ansätze öffentlich zu machen und gleichzeitig dazu zu ermuntern, derartigen Beispielen zu folgen und neue Ideen zu entwickeln“, so die Niedersächsische Landesregierung über die Intention der Preisverleihung.

Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden Preisegelder in Höhe von insgesamt 24.000 Euro sowie der Sonderpreis des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in Höhe von 6.000 Euro vergeben. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten, Schulen etc. Chancen auf den Gewinn haben Projekte, die sich ehren- oder hauptamtlich auf vielfältige Weise für das Zusammenleben in dörflichen Gemeinden oder einem Stadtviertel engagieren und sich für gelebte Integration einsetzen. Die Beiträge sollen darstellen, wie durch verschiedene Projekte die interkulturelle Teilhabe am Gemeinwesen und ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben in den Orten gefördert werden.

Die Bewertung der eingegangenen Wettbewerbsbeiträge wird durch eine namhafte, unabhängige Jury vorgenommen. Die fünf besten Wettbewerbsbeiträge sollen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Herbst 2023 der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Das Formular „Bewerbung zum Niedersächsischen Integrationspreis 2023“ finden Sie auf der Internetseite der Stadt Seelze www.seelze.de sowie auf www.niedersächsischer-integrationspreis.de und www.migrationsbeauftragter-niedersachsen.de. Bewerbungen oder Vorschläge zu Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail an integrationspreis@stk.niedersachsen.de oder per Post an Niedersächsische Staatskanzlei, Referat 32, Stichwort „Niedersächsischer Integrationspreis 2023“, Planckstraße 2, 30169 Hannover zu richten.