Seelze. Seit Oktober hat die Stadt Seelze eine neue Gleichstellungsbeauftragte. Joyce Feig ist ab sofort Ansprechpartnerin für die Mitarbeitenden der Verwaltung sowie für die Bürger der Stadt Seelze in allen gleichstellungsrelevanten Fragen und Angelegenheiten im Berufsleben und im Alltag. Zudem gilt die Gleichstellungsbeauftragte als Schnittstelle zwischen der Verwaltung, der Politik und den Bürger*innen bei gleichstellungsrelevanten Themen..
Nachdem sich die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt beruflich neu orientiert hat, war die Stelle seit 01. Juli nicht besetzt. Die Vorstellungsgespräche für die Stelle der Gleichstellungsbeauftragen hatten Ende August unter Beteiligung der politischen Fraktionen stattgefunden. Nur einen Monat später hat der Rat der Stadt Seelze Joyce Feig am 28. September einstimmig zur Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Seelze berufen.
In der Vakanzzeit hat Julia Scheider, städtische Mitarbeiterin im Rechnungsprüfungsamt, die Position vertretend übernommen. „Julia Schneider hat den Mitarbeitenden und Bürgern in der Übergangszeit bei wichtigen Fragen beratend zur Seite gestanden. Vielen Dank für die Übernahme dieser wichtigen Aufgabe“, erklärt Bürgermeister Alexander Masthoff.
Die neue Gleichstellungsbeauftragte Joyce Feig ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und hat einen Masterabschluss in Bildungswissenschaften. Bei ihrem Anerkennungsjahr zur Sozialarbeiterin bei VW Nutzfahrzeuge hat die 27-jährige Hannoveranerin zahlreiche Erfahrungen im Diversitymanagement gesammelt. Für die erste Festanstellung nach dem Studium hat Joyce Feig dort praktische Kenntnisse in der Beratung von Mitarbeitenden, der Umsetzung von verschiedenen Projekten sowie für die Gründung eines LGBTIQ-Netzwerkes erworben.
„Ich möchte an die Arbeit meiner Vorgängerin Gabriela Giesche anknüpfen. Sie hat wertvolle Projekte ins Leben gerufen, die ich unbedingt weiterführen möchte“, erklärt Joyce Feig. Hierbei betont sie vor allem die Themen geschlechtergerechte Politik und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie den Einsatz gegen Gewalt gegen Frau. Bei ihrer Arbeit im Rathaus ist es der Bildungswissenschaftlerin besonders wichtig, den tolerierenden und anerkennenden Umgang miteinander und die Anerkennung von Vielfalt zu fördern.
Zunächst gehe es aber erst einmal darum, die Mitarbeitenden, die Bürger*innen und Seelze allgemein besser kennenzulernen, um künftige Projekte und Veranstaltungen auf die hiesigen Bedürfnisse optimal anzupassen. „Mir geht es vor allem darum ein Bewusstsein für gleichstellungsrelevante Themen zu schaffen und mit anderen in den Austausch darüber zu kommen“, betont Joyce Feig den Schwerpunkt ihrer Arbeit.
„Stadt und Verwaltung befinden sich im Wandel. Da ist es besonders wichtig, dass wir alle miteinbeziehen und niemanden außen vorlassen. Das ist ein wichtiger Punkt, mit dem sich die Gleichstellungsbeauftragte beschäftigt“, sagt Bürgermeister Alexander Masthoff. „Ich freue mich auf die vielfältigen Möglichkeiten und darauf als Gleichstellungsbeauftragte die Gleichstellung aller Geschlechter aktiv voranzubringen“, sagt Joyce Feig zu ihrer neuen Stelle.