Seelze. An der Wertstoffinsel am Wendehammer An den Grachten in Seelze-Süd hat der zuständige Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (Aha) die Container für die Entsorgung von Altpapier entfernt. Dies begründet das Unternehmen mit einer zunehmenden Ablagerung von Restabfällen, guten privaten Entsorgungsmöglichkeiten und einer geplanten veränderten Verkehrsführung..
Da die Wertstoffinsel An den Grachten und speziell die Altpapier-Container vermehrt für die Entsorgung von Restabfällen genutzt worden seien, teilte Aha nun den Abzug der Papier-Container mit. Ein weiterer Grund für den Abzug seien bevorstehende Bauarbeiten im Bereich des Wendehammers: Mit Blick auf den in unmittelbarer Entfernung entstehenden Grundschul-Neubau in Seelze-Süd wird die Stadt Seelze unter anderem den dortigen Gehweg verbreitern und damit den Schulweg deutlich sicherer gestalten lassen. Im Zuge dieser anvisierten Umgestaltung des Wendehammers werde auch die Wertstoffinsel An den Grachten neu geplant, um einige Meter verlegt und umgestaltet. Zu diesem Zweck habe Aha auch die Einzäunung bereits entfernen lassen, da diese für die verbleibenden Container für die Entsorgung von Altglas nicht erforderlich ist.
Auch nach dem Umbau der Verkehrsführung im Bereich des Wendehammers ist seitens Aha keine Neuaufstellung von Altpapier-Container an dem Standort geplant. Dies begründet Aha zusätzlich mit einem Anschlussgrad von 85,3 Prozent an Altpapiertonnen und -containern auf Privatgrundstücken in Seelze-Süd, durch die ein Vorhalten von Altpapier-Containern an einer Wertstoffinsel überflüssig werde. Dies sei ein Spitzenwert, denn Aha zufolge gilt ein Anschlussgrad von über 70 Prozent als flächendeckend.
Die Bürger in Seelze-Süd haben somit über die privaten Tonnen und Container weiterhin die Möglichkeit, ihr Altpapier sowie alte Pappe und Kartonage von der Aha-Wertstoffabfuhr abholen zu lassen. Ab dem 1. August 2025 wird ohnehin in der gesamten Region Hannover vom Blauen Sack auf die Altpapiertonne beziehungsweise bei Bedarf – insbesondere bei Mehrfamilienhäusern – auf entsprechende Container umgestellt. Die kostenlose Papiertonne bietet Bürgern somit die Möglichkeit, Altpapier sowie nicht mehr benötigte Pappe und Kartonage haushaltsnah zu entsorgen.