Seelze. Die Region Hannover hat Alfred Blume nach 32 Jahren feierlich als Chef der Technischen Einsatzleitung (TEL) verabschiedet. Für seine herausragenden Leistungen zeichnete Regionspräsident Steffen Krach den 71-jährigen Seelzer mit der Goldenen Ehrennadel aus..
„Alfred Blume hat die TEL zu dem gemacht, was sie heute ist: Eine nicht wegzudenkende operative Einheit, die in zahlreichen Krisensituationen der vergangenen Jahrzehnte im Einsatz war und professionell sowie mit kühlem Kopf jede Lage gemeistert hatte“, lobte Steffen Krach. Die TEL mit ihrem Standort auf dem Grundstück des Technischen Hilfswerks (THW) in Lehrte als Kooperationspartner verdanke ihm die gute Ausstattung und den guten Ruf.
Dem stimmte Seelzes Bürgermeister Alexander Masthoff rundum zu. „Seit Deiner Übernahme der Führungsverantwortung im Jahr 1992 hast Du die TEL mit Deiner Erfahrung und Deiner Persönlichkeit geprägt, geformt und das Rettungswesen und den Katastrophenschutz der Region Hannover entscheidend weiterentwickelt“, sagte er. So sei es es maßgeblich das Verdienst von Alfred Blume und eine echte Errungenschaft, dass die TEL der Region Hannover neben der Feuerwehr auch den ASB und die DLRG, das DRK und die Johanniter, die Maltester und das THW und somit die gesamte „Blaulichtfamilie“ umfasst. „Dies ist nach allem, was ich dazu erfahren habe, deutschlandweit eine Seltenheit und Dein ganz persönliches Verdienst. Das können wir gar nicht hoch genug wertschätzen“, betonte Alexander Masthoff.
Gemeinsam blickten die Beteiligten auf zahlreiche Einsätze von Alfred Blume als als Leiter der TEL im gesamten Bundesgebiet zurück. Diese reichten unter anderem von der Flut an der Oder 1997 über das Zugunglück in Eschede 1998 bis zu Hochwasserlagen an der Elbe in den Jahren 2006 und 2013. Außerdem wirkte Blume in Führungsstäben der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover sowie des Federation-Cups 2005 und der Fußballweltmeisterschaft 2006 mit. Während des Beginns der Corona-Pandemie 2020 leitete er den Aufbau eines Behelfskrankenhauses auf der Messe und richtete später in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt ein Impfzentrum ein. Bei der Hilfe für Geflüchtete in den Jahren 2015 und 2022 organisierte die von Alfred Blume geleitete TEL die kurzfristige Aufnahme sowie die Weiterleitung der Ankommenden am Messebahnhof in Laatzen.
Für diese außergewöhnlichen Verdienste ist Alfred Blume vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem TEL-Ehrenzeichen in Gold (2007), mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold (2008), mit der Ernennung zum Ehrenbrandmeister der Stadt Seelze (2016) und nicht zuletzt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2017). „All dies zeigt uns deutlich: Mit Dir, lieber Atti Blume, gibt ein außergewöhnlicher Mann die Führungsverantwortung der TEL in neue Hände weiter“, unterstrich Alexanderr Masthoff.
Zu seinem Abschied kam noch eine weitere Auszeichnung hinzu: Dierk Hansen, Vizepräsident des THW, verlieh dem scheidenden Leiter der TEL das THW-Ehrenzeichen in Gold. Kurz darauf übergab Alfred Blume sein Amt offiziell an den 47-jährigen Benjamin Moß und sprach seinem Nachfolger die besten Wünsche aus. Als Mitglied des Rates und Ortsbürgermeister von Seelze bleibt Alfred Blume allerdings weiter aktiv. Darüber hinaus engagiert er sich nach wie vor bei der Hilfe für Geflüchtete, für die Städtepartnerschaften sowie in etlichen weiteren Bereichen.