Anzeige
Anzeige

Fünf neue Auszubildende erleben ihren ersten Tag bei der Stadt Seelze

Seelzes Erster Stadtrat Steffen Klingenberg und Ausbildungsleiter Daniel Herberg (von links) begrüßen die neuen Auszubildenden Stefan de Been, Julia Stolzki, Katharina Freund, Ricarda Kübler und Yannick Tertocha zu ihrem ersten Arbeitstag im Rathaus Seelze. Quelle: Stadt Seelze.

Seelze. Fünf junge Frauen und Männer haben zum 1. August ihre Ausbildung bei der Stadt Seelze begonnen. Der Erste Stadtrat Steffen Klingenberg und Ausbildungsleiter Daniel Herberg begrüßten die neuen Mitarbeiter am Montag herzlich zu ihrem ersten Arbeitstag im Rathaus..

„Alle, für die wir uns entschieden haben, haben sich auch für uns entschieden“, sagte Daniel Herberg bei dem ersten Zusammentreffen mit den neuen Kollegen im Rathaus Seelze erfreut. Zuvor hatten Katharina Freund, Ricarda Kübler und Yannick Tertocha, die als Stadtinspektor-Anwärter ein duales Studium bei der Stadt Seelze beginnen, sowie Julia Stolzki und Stefan de Been, die in ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten starteten, ein aufwändiges Bewerbungsverfahren durchlaufen. Wie alle der insgesamt 71 Bewerber für das duale Studium sowie der 47 Kandidaten für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten absolvierten sie zunächst einen Online-Eignungstest. In kleinerem Kreis überzeugten sie dann bei einem eineinhalbtägigen Assessment-Center in Barsinghausen sowohl in den Gesprächen als auch bei Einzel- und Gruppenaufgaben.

Es sei keineswegs selbstverständlich, dass alle gewünschten Bewerber ein Ausbildungsplatzangebot auch annehmen, betonte Daniel Herberg. Um dies möglichst zu erreichen, setze die Stadt Seelze daher seit Jahren auf ein sehr wertschätzendes Auswahlverfahren. „Für mich war das Assessment-Center ausschlaggebend“, sagte Katharina Freund. „So etwas hatte ich noch nie und ich habe mich wirklich willkommen gefühlt“, hob die 22-jährige Lohnderin hervor, die bereits über eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen hat. Auch Yannick Tertocha überzeugte das Auswahlverfahren. „Das Assessment-Center hat eine große Rolle gespielt. Es war sehr persönlich und dadurch habe ich mich bewusst für die Stadt Seelze entschieden“, sagte der 28-jährige Luther, der zuvor acht Jahre lang Zeitsoldat war. „Ich habe auch andere Auswahlverfahren durchlaufen – doch hier hatte ich das Gefühl, dass genau geschaut wird, ob man zu der Stadt Seelze und die Stadt Seelze zu einem passt“, erzählte die ausgebildete Industriekauffrau 21-jährige Ricarda Kübler aus Seelze-Süd.

„Ich war mit der erste, der dieses Assessment-Center durchlaufen hat“, blickte der Erste Stadtrat Steffen Klingenberg auf den Start in seine eigene Ausbildung bei der Stadt Seelze im Jahr 2004 zurück. Seitdem habe sich das Verfahren bewährt. „Damit lagen wir meistens richtig gut“, befand er.

Für alle fünf neuen Mitarbeiter der Stadtverwaltung spielte zudem die räumliche Nähe eine große Rolle. „Ich wohne schon immer in Seelze“, sagte Julia Stolzki. Deshalb seien die Verbundenheit und die kurzen Wege ein wichtiger Grund für ihre Entscheidung gewesen, verriet die 18-jährige Gümmeranerin, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten verfügt. Ganz ähnlich sah es Stefan de Been. „Ich bin ein bisschen heimatgebunden – also warum woanders hingehen, wenn ich Seelze mag“, meinte der 27-jährige gelernte Mechatroniker aus Seelze.

„Es ist ein schönes Signal, dass sich die Seelzerinnen und Seelzer für eine Ausbildung in Seelze entscheiden“, sagte Daniel Herberg. Bemerkenswert sei zudem, dass alle fünf Auszubildenden bereits über berufliche Erfahrungen und Berufsabschlüsse verfügen, unterstrich er. Während ihrer Ausbildung bei der Stadt Seelze würden sie in acht bis neun verschiedenen Abteilungen eingesetzt und so vielfältige Einblicke in fast alle Bereiche der Verwaltungsarbeit erhalten, in denen sie teils auch vorherige Berufserfahrungen einbringen können.

Nach ihren Einführungswochen am Niedersächsischen Studieninstitut übernehmen die beiden angehenden Verwaltungsfachangestellten Julia Stolzki und Stefan de Been bereits ab Mitte September erste Aufgaben in der Stadtverwaltung. Für Katharina Freund, Ricarda Kübler und Yannick Tertocha wird dies noch etwas länger dauern, da sie die ersten Monate ihres dualen Hochschulstudiums zum Bachelor of Arts am Niedersächsischen Studieninstitut verbringen, bevor im Frühjahr 2023 ihre erste Praxisphase im Rathaus beginnt.

Einen ersten genaueren Einblick erhielten die fünf neuen Mitarbeiter allerdings schon bei einem Rundgang durch das Rathaus. Dabei lernten sie bereits zahlreiche ihrer neuen Kollegen sowie bei einer Stadtrundfahrt auch alle Seelzer Stadtteile kennen.

Während die neuen Auszubildenden auf diese Weise zahlreiche Eindrücke von ihrem neuen Arbeitsplatz erhielten, hat bereits die Bewerbungsfrist für das nächste Ausbildungsjahr begonnen, betonte Daniel Herberg. Noch bis Freitag, 30. September 2022, nehme die Stadt Seelze Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn zum 1. August 2023 entgegen. Für die Vergabe der künftigen Ausbildungsplätze sei erneut ein Assessment-Center geplant, das voraussichtlich im Dezember 2022 erfolgen wird.

Die wichtigsten Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Seelze und das online-Bewerbungsformular sind im Internet auf der Seite azubi.seelze.de verfügbar. Dort können Bewerber zudem über den Imagefilm „Ausbildung bei der Stadt Seelze“ weitere Eindrücke von der Arbeit in der Stadtverwaltung erhalten.