Anzeige
Anzeige

Feuerwehr Letter – „Enorme Schlagzahl an Einsätzen ist in der Geschichte der Ortsfeuerwehr bislang unübertroffen“

Geehrte und Beförderte (v.l.n.r. Marcel Schwart, Maurice Fuhrmann, Andre Nöthel, Robin Lohrke, Lena Möhle, Celine Kmiec, Marcel Sindram, Jonas Buthe, Sascha Becker, Florian Kosanke, Thomas Block, Raphael Kolberg, Sven Schwfczyk, Claus Dostmann). Quelle: OFW Letter.

Letter. Am Samstag, 08. März, veranstaltete die Ortsfeuerwehr Letter (Stadt Seelze) ihre Jahreshauptversammlung des Jahres 2025. Der Versammlung vorangestellt war die zum ersten Mal abgehaltene Versammlung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr - aufgrund einer anstehenden Gesetzesänderung ist für viele Feuerwehren die Gründung eines Fördervereins zur Verwaltung der eigenen finanziellen Mittel obligatorisch..

Im Anschluss startete Ortsbrandmeister Marco Becker mit seiner Eröffnungsrede und der Begrüßung der Gäste.

Es folgte der Bericht seines Stellvertreters Marcel Schwart, welcher die Einsatzstatistik des vergangenen Jahres vorstellte: Insgesamt rückte die Ortsfeuerwehr Letter im Jahr 2024 zu 133 Einsätzen aus, welche sich unter anderem aus den Bereichen Brandeinsätze, Hilfeleistungen, Einsätze der städtischen Tauchergruppe und Verpflegungskomponente sowie ABC-Lagen zusammensetzten. Diese enorme Schlagzahl ist in der Geschichte der Ortsfeuerwehr bislang unübertroffen.

In der Präsentation ging Marcel Schwart auf mehrere relevante oder ausgedehnte Einsätze ein. Besonders erwähnenswert und von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen ist hierbei der ausgedehnte Wohnungs- und Dachstuhlbrand am Kastanienplatz in Letter, welcher sich am Morgen des 16. Oktober 2024 zutrug. Durch einen massiven Kräfteeinsatz und zielgerichtete Maßnahmen konnten hierbei zügig vier verletzte Bewohner durch die Feuerwehr gerettet und ein Übergreifen des Brandes auf das gesamte Gebäude verhindert werden.

Es folgten Berichte des Kassieres Oliver Lohrke, welcher die aktuelle Mitgliederzahl der Ortsfeuerwehr auf 432 Personen bezifferte (aktive wie passive Mitglieder), sowie der Jugendabteilung.

Hiernach erhielten die Gäste Gelegenheit, Grußworte auszurichten. Dies geschah durch den Stadtbürgermeister Alexander Masthoff, weitere Vertreter aus städtischem Rat und Verwaltung, Ortsbürgermeister Rolf Hackbarth, den Brandschutzabschnittsleiter Christof Schwake sowie den Stadtbrandmeister Dr. Christian Kielhorn.

Durch die Ehrengäste wurden unter anderem die ständige und zuverlässige Einsatzbereitschaft in Anbetracht steigender Einsatzzahlen, der hohe Ausbildungsstand und die gute Zusammenarbeit lobend erwähnt.

Den Abschluss der Versammlung bildeten eine Reihe an Beförderungen und Ehrungen der Kameradinnen und Kameraden.

Zu Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann wurden nach erfolgreichem Abschluss der modularen Grundausbildung Lena Möhle, Celine Kmiec, Jonas Buthe, Florian Kosanke und Raphael Kolberg ernannt. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Marcel Sindram, Thomas Block und Sascha Becker befördert. Die Ernennung zum Löschmeister erhielten Andre Nöthel und der stellvertretende Ortsbrandmeister Marcel Schwart. Zum Oberlöschmeister wurde Maurice Fuhrmann ernannt.

Claus Dostmann und Sven Schefczyk wurden für ihre lange Dienstzeit mit dem Ehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.