Seelze. Die Stadt Seelze lädt alle Döteberger für Montag, 28. April, um 18 Uhr zu einer Einwohnerversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus, Lange-Straße 12, ein. Dabei geht es insbesondere um den geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses, das Friedhofsentwicklungskonzept und die beabsichtigte Bildung eines Ortsrates..
„Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger eingehend über diese für die Ortsentwicklung sehr wichtigen Themen informieren“, kündigt Bürgermeister Alexander Masthoff an. So stellen Beschäftigte der Stadtverwaltung die aktuellen Pläne für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses vor, das auf einem Grundstück an der Straße Hinterm Kampe entstehen soll.
Zudem hatte der Rat der Stadt Seelze dem Wunsch vieler Dötebergern entsprochen und einstimmig die Bildung eines Ortsrates beschlossen. Dieser soll zur kommenden Wahlperiode, also mit der Kommunalwahl 2026, eingerichtet werden. Bisher wird Döteberg als kleinster Stadtteil durch einen Ortsvorsteher politisch vertreten und verfügt als einziger Stadtteil über keinen Ortsrat.
Darüber hinaus geben Beschäftigte der Stadt Seelze Einblicke in die Integrierte Friedhofsentwicklungskonzeption. In Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro hat die Stadt Seelze darin alle acht kommunalen Friedhöfe ausführlich betrachtet und Vorschläge für die künftige Entwicklung – etwa für Umgestaltungen, Grabangebote sowie Belegungsplanungen – erstellt.