Anzeige
Anzeige

Feierabendimpfen: Stadt und Region bieten ab sofort wöchentliche Aktion in Letter an

Seelze. Die Stadt Seelze und die Region Hannover laden ab Freitag, 22. Juli, wöchentlich zum Feierabendimpfen ins Impfzentrum in Letter ein. Von diesem Termin an können alle Bürgerinnen und Bürger dort regelmäßig freitags von 17.30 bis 21 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Zudem sind ab Sonnabend, 23. Juli, im dreiwöchigen Abstand neue Kinder-Impftage geplant..

Das Feierabendimpfen und die Kinder-Impftage ergänzen das reguläre Angebot des Impfzentrums, das weiterhin auch montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet ist. Medizinische Fachkräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe bieten zu diesen Zeiten sowie beim Feierabendimpfen in den von der Stadtverwaltung angemieteten Praxisräumen am Lampehof 1, Ecke Stöckener Straße, eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung zum weitgehenden Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus beziehungsweise zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen an. Erwachsene ab 30 Jahren erhalten dort den Impfstoff des Herstellers Moderna. Mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer werden Menschen unter 30 Jahren, Schwangere und Stillende geimpft. Booster-Impfungen werden in der Regel drei Monate nach der Zeitimpfung verabreicht.

Der nächste Kinder-Impftag ist für Sonnabend, 23. Juli, vorgesehen: Von 10 bis 17 Uhr können Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigen im Impfzentrum Letter eine Erst- oder Zweitimpfung zum Schutz vor einer Corona-Infektion erhalten. Anschließend sollen die Kinder-Impftage wieder in einem dreiwöchigen Rhythmus jeweils sonnabends angeboten werden. Auf der Internetseite des Impfportals Niedersachsen unter www.impfportal-niedersachsen.de können Eltern ihre Kinder dazu unkompliziert anmelden.

Zum Feierabendimpfen im Impfzentrum ist ebenso wie zu den regulären Öffnungszeiten montags, mittwochs, donnerstags und freitags keine Anmeldung erforderlich. Interessentinnen und Interessenten können einfach vorbeikommen und sich nach einem kurzen Beratungsgespräch impfen lassen. Mitzubringen sind ein Personalausweis und, sofern vorhanden, ein Impfausweis beziehungsweise ein Nachweis bisheriger Corona-Impfungen oder Corona-Infektionen. Die Einverständniserklärungen und Anamnesebögen für die Impfung liegen vor Ort in verschiedenen Sprachen aus. Die Wartezeit für alle verkürzt sich, wenn die Impfwilligen die vorgeschriebenen Impfunterlagen des Robert-Koch-Instituts bereits ausgefüllt mitbringen. Diese sind in verschiedenen Sprachen und fortlaufend aktualisiert auf der städtischen Internetseite unter www.seelze.de

oder direkt auf der Seite des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html verfügbar.

Zahlreiche weitere und regelmäßig aktualisierte Informationen rund um die Corona-Pandemie – unter anderem zu den aktuellen Öffnungszeiten des Impfzentrums am Lampehof 1 in Letter, zu weiteren Impfangeboten in Seelze und der Region Hannover sowie zu Schnelltest-Anbietern im Stadtgebiet – sind auf der städtischen Internetseite www.seelze.de verfügbar.