Seelze. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Umlandkommunen der Region Hannover für Freitag, 7. März, zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Davon sind im Seelzer Stadtgebiet voraussichtlich neun städtische Kindertagesstätten besonders betroffen, die daher an diesem Tag geschlossen bleiben werden. In allen übrigen Kitas sowie bei den Dienstleistungen der Stadtverwaltung ist zudem mit Einschränkungen zu rechnen..
Von ganztägigen Schließungen sind nach aktuellem Stand die Kita Buddelburg in Dedensen, die Kita Gümmer, die Kita Kunterbunt in Harenberg, die Kita Wiesentau inklusive ihrer Außenstelle an der Stöckener Straße, die Kita Fröbelstraße in Letter, die Kita An den Grachten in Seelze sowie die Kita Velber-Süd, die Kita Wurzelzwerge und die Kita Im Brande in Velber betroffen. In mehreren Kitas organisiert die Stadt mit den verbleibenden Fachkräfte einen unter Umständen zeitlich eingeschränkten Notdienst. So bietet die Kita Pavillon in Letter einen Notdienst vorrangig für die Kinder der Kita Pavillon, der Kita An den Grachten, der Kita Wiesentau und der Kita Fröbelstraße an. In der Kita Spatzennest erfolgt eine Notbetreuung vorrangig für die Kinder aus den Kitas Spatzennest, Velber-Süd, Wurzelzwerge, Im Brande, Kunterbunt, Buddelburg und Gümmer an.
Lediglich die städtischen Kitas Hirtenweg in Letter (mit Ausnahme der Krippengruppe) und die Kita Lindenstraße in Seelze sind nach derzeitigem Stand nicht oder nur in geringem Umfang von dem Streik betroffen und können ihr Betreuungsangebot voraussichtlich aufrecht erhalten.
Die Stadt Seelze hat alle Eltern über die bevorstehenden streikbedingten Beeinträchtigungen des städtischen Betreuungsangebots und die geschaffenen Möglichkeiten für eine Notbetreuung ihrer Kinder informiert. „Die Eltern sollten allerdings bitte beachten, dass es auch kurzfristig zu weiteren Einschränkungen kommen kann“, betont Silke Rese-Sussick, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kindertagesbetreuung. Auch dafür bittet die Stadt Seelze alle Betroffenen um Verständnis.
Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen des Warnstreiks auf die Kitas, auf die Arbeit der Stadtverwaltung und auf weitere städtische Dienstleistungen veröffentlicht die Stadt Seelze im Internet auf der Seite www.seelze.de. Ergänzende Auskünfte zu den konkreten Auswirkungen des Warnstreiks in den einzelnen Betreuungseinrichtungen geben zudem die Kita-Beschäftigten vor Ort. Für Rückfragen ist darüber hinaus Sabine Mertz von der Abteilung städtische Kitas unter Telefon (05137) 828120 sowie per E-Mail an sabine.mertz@stadt-seelze.de erreichbar.