Letter. Für die neue Amtsperiode im Amtsbezirk Letter sucht die Stadt Seelze eine neue Schiedsperson. Bürger aus Letter, die dieses Ehrenamt übernehmen möchten, können sich ab sofort bei Kay-Uwe Kiene, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales, melden..
„Der Kandidat wird vom Ortsrat Letter gewählt und anschließend vom Amtsgericht bestätigt“, erläutert Kay-Uwe Keine das Verfahren. Die Wahlperiode dauert fünf Jahre. In fünf Bezirken im Stadtgebiet engagieren sich die fünf Schiedspersonen für die Allgemeinheit. Mit ihrem Einsatz direkt vor Ort ersetzen sie oft teure Gerichtsverfahren. Die ehrenamtlichen Helfer sind geschulte und gewählte Männer und Frauen aus der Nachbarschaft. Schiedsfrauen und -männer werden bei Beleidigungen, Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Hausfriedensbruch, Bedrohungen und Verletzungen des Briefgeheimnisses tätig. Schiedsleute können einen Vergleich zwischen den Streitparteien mit einem vollstreckbaren Titel herbeiführen. Die ehrenamtlichen Schlichter werden dafür regelmäßig geschult und von den Gerichten kontrolliert. Die Kosten für Fortbildungen und für das Arbeitsmaterial wie etwa für notwendige Gesetzestexte trägt die Stadt Seelze. Die neue Schiedsperson im Amtsbezirk Letter tritt die Nachfolge von Schiedsmann Lars Schnehage an, der nach Ablauf seiner Amtsperiode nicht erneut kandidierte.
Für Interessierte, die sich als Schiedsfrau oder Schiedsmann im Amtsbezirk Letter engagieren möchten, ist Kay-Uwe Kiene unter Telefon 05137-828260 oder per E-Mail an kay-uwe.kiene(at)stadt-seelze.de erreichbar. Weitere Informationen zur Schiedsstelle Seelze und eine Übersicht der Schiedsleute in den fünf Bezirken im Stadtgebiet sind im Internet auf der Seite www.seelze.de/buergernah/rat-hilfe/schiedsstelle zu finden.