Anzeige
Anzeige

Neue Heimat für alte Wurzeln - Schlesische Partnerschafts-Eiche erfolgreich umgepflanzt

Quelle: Stadt Springe.

Springe. Die große schlesische Eiche, auch bekannt als „Militsch-Eiche“, schmückte bisher den Burghof vor dem Rathaus. Ursprünglich stammt der stattliche Baum aus dem Schloßpark Trachenberg und wurde 1986 gemeinsam mit der Heimatkreisgemeinschaft Militsch-Trachenberg in Springe als Symbol der Verbundenheit gepflanzt.

Mit imposanter Technik und großem Fachwissen wurde die Eiche nun sorgfältig an ihren neuen Standort auf der Grünfläche hinter das Rathaus versetzt. Der Umzug war nötig, um Raum für den geplanten Rathausneubau zu schaffen. Bereits im Vorjahr hatten die Vorbereitungen dafür begonnen: Krone und Wurzelballen wurden beschnitten und der Baum mit Stahlseilen stabilisiert.

Am Umzugstag selbst wurde zunächst ein riesiges Pflanzloch am neuen Standort ausgehoben. Dann folgte der spektakuläre Transport. Mitsamt Wurzelballen wurde die 13 m hohe Eiche von ihrem alten Standort auf dem Burghof vorsichtig mit einer Rundspatenmaschine angehoben. Der Transport vorbei an Remise und Rathaus erforderte viel Fingerspitzengefühl. Einige große Äste umliegender Bäume mussten weichen, um den Weg zu ebnen.

Am neuen Platz angekommen, wurde die Eiche behutsam in das vorbereitete Pflanzloch eingesetzt und stabilisiert, damit sie sich optimal entwickeln kann. Der Umzug verlief erfolgreich. Nun steht die „Militsch-Eiche“ an ihrem neuen Platz – als Symbol für Partnerschaft, Geschichte und Gemeinschaft.