Anzeige
Anzeige

Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen wegen des Marathon Hannover

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Hannover. Wegen des Hannover-Marathons werden am Sonntag, 6. April, in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben.

Der Friedrichswall wird am Donnerstag, 3. April, von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag, 4. April, 10 Uhr bis Sonntag, 6. April, 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag, 5. April, 13 Uhr bis Sonntag, 6. April, 22 Uhr gesperrt.

Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot.

Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg (B6), Bremer Damm, Königsworther Platz, Schloßwender Straße, Arndtstraße, Hamburger Allee, Lister Meile und Rundestraße, aus Richtung Osten und Süden über Hans-Böckler-Allee, Marienstraße, Berliner Allee, Lister Meile und Rundestraße.

Um die Erreichbarkeit der von den Sperrungen betroffenen Gebiete sicherzustellen, werden an einigen Straßen Durchlassstellen eingerichtet. Dort besteht die Möglichkeit, die gesperrte Strecke zu überqueren, wenn der Veranstaltungsablauf es zulässt. Mit längeren Wartezeiten ist allerdings zu rechnen.

Für Auskünfte über Laufstrecke, Straßensperrungen und die ausgewie­senen Fahrtrichtungs­empfehlungen richtet die Landeshauptstadt unter den Telefonnummern 0511-168309-61, -62 und -63 eine Hotline ein, die am Freitag, 4. April, von 8 bis 14 Uhr, Sonnabend, 5. April, von 8 bis 15 Uhr und am Sonntag, 6. April, von 8 bis 15 Uhr besetzt sein wird.