Garbsen. Der Besuch der Sternsinger gehört zu Jahresanfang zu den guten Traditionen im Rathaus Garbsen. Festlich gekleidet und mit dem symbolischen Stern von Bethlehem haben die Sternsinger Bürgermeister Claudio Provenzano und den Mitarbeitern des Rathauses den traditionellen Segen „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) überbracht.
„Vielen Dank dafür, dass ihr uns den Segen bringt und euch solidarisch für andere Kinder einsetzt. Ihr helft mit, ihnen Zugang zu Dingen zu geben, die für alle Kinder selbstverständlich sein sollten“, sagte Bürgermeister Provenzano mit Blick auf das diesjährige Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.
Mehr als 20 Kinder kamen als Heilige Drei Könige gekleidet in die Rathaushalle und verkündeten die frohe Weihnachtsbotschaft. Anschließend brachten sie den Segen am Haupteingang des Rathauses an. Begleitet wurden sie von ihren Angehörigen und weiteren Engagierten aus der katholischen Kirchengemeinde. In den kommenden Tagen sind die Sternsinger unter anderem in Havelse unterwegs sowie an öffentlichen Orten im Stadtgebiet zu sehen.
Im Anschluss lud Bürgermeister Provenzano alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter noch ein. Es gab Kakao und Kekse für alle.
Rund 300.000 Sternsinger in ganz Deutschland ziehen um den 6. Januar herum von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Als Könige gekleidet zogen Jungen durch die Gassen und spielten den Zug zur Krippe nach. Das Kindermissionswerk hat den Brauch 1959 mit der Aktion Dreikönigssingen wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben. 1961 ist als weiterer Träger der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hinzugekommen. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Jedes Jahr steht ein anderes Schwerpunktthema und -land im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen. Auf diese Weise soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am konkreten Beispiel eines Landes nahegebracht werden.