Anzeige
Anzeige

Platzumgestaltung sorgt für höhere Aufenthaltsqualität

Oberbauleiterin Christine Martin (von links), Fachbereichsleiter Simon Bauermeister, Bürgermeister Claudio Provenzano und die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Ursula Zander-Porbeck testen eine der neuen Sitzgelegenheiten. Quelle: Stadt Garbsen.

Garbsen. Der Hérouville-St.-Clair-Platz im Stadtteil Auf der Horst wurde in den vergangenen Monaten umfassend umgestaltet. Ziel war die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der Nutzungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger. Nun hat die Stadt das Ergebnis vorgestellt.

„Mit der Neugestaltung dieses zentralen Stadtteilplatzes schaffen wir einen lebendigen und einladenden Treffpunkt für alle Generationen. Die Bühne, das neue Grün und die verbesserten Aufenthaltsqualitäten sind Zeichen einer nachhaltigen und bürgerfreundlichen Stadtentwicklung", sagte Bürgermeister Claudio Provenzano bei einem Pressetermin vor Ort. Der umgestaltete Platz wird als eine der letzten Maßnahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt im Quartier“ realisiert. „Die Umgestaltung ist von den Menschen im Stadtteil sehr positiv aufgenommen worden“, sagte die stellvertretenden Ortsbürgermeisterin Ursula Zander-Porbeck.

Bereits 2014 wurde der nördliche Teil des Hérouville-St.-Clair-Platzes erneuert. Die nun abgeschlossene Teilumgestaltung des südlichen Bereichs mit einer Fläche von rund 1.400 Quadratmetern basiert auf intensiven Beteiligungsprozessen mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Jugendlichen. Ein zentrales Element der Neugestaltung ist die neue Bühne, die mit einer Größe von circa 7x10 Metern als dauerhafter Veranstaltungsort für das Stadtteilleben dient und unter anderem für das MEIN-Fest sowie Aktionen von Freizeitheim und Schulen genutzt werden kann. Auch die Wochenmarktbetreiber wurden eng in den Planungsprozess einbezogen, sodass der Markt weiterhin optimal auf dem Platz stattfinden kann.

Die Planungen berücksichtigten vielfältige Anregungen aus der Bevölkerung. Kinder und Jugendliche wünschten sich insbesondere mehr Grünflächen, Sitzgelegenheiten im Schatten und Aufenthaltsbereiche zum Entspannen. Die erwachsenen Bürgerinnen und Bürger legten Wert auf eine verbesserte Beleuchtung, mehr Sitzbänke und eine Aufwertung der Marktfläche. Aufgrund der Platzsituation konnten sportliche Anlagen nicht realisiert werden, jedoch sorgen neu angelegte Pflanzbeete, barrierefreie Sitzstufen und moderne Beleuchtung für eine deutliche Aufwertung des Areals. Besonders wichtig war das Thema Begrünung und Entsiegelung, weshalb unter anderem drei neue Bäume – zwei Linden und ein Feldahorn – gepflanzt wurden. Zudem wurden mehr Mülleimer aufgestellt, um die Aufenthaltsqualität weiter zu verbessern. „Wir haben mit der Neugestaltung eine nachhaltige, funktionale und gleichzeitig optisch ansprechende Lösung gefunden. Besonders die Entsiegelung und Begrünung sind für den innerstädtischen Bereich von großer Bedeutung", betonte Simon Bauermeister, Fachbereichsleiter Umwelt und Stadtgrün.

Das Landschaftsplanungsbüro Frank Gödeke aus Braunschweig entwickelte die Planung, während die Oberbauleitung bei Christine Martin vom Fachbereich 43 lag. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf Nachhaltigkeit und Funktionalität gelegt: Die neue Platzbeleuchtung mit intelligenter, energiesparender Technik wurde bereits im November 2023 in Betrieb genommen. Zudem wurde ein neuer Stromanschlusskasten installiert, der insbesondere den Wochenmarktbetreibern zugutekommt. Auch der Bereich am Freizeitheim wird in den kommenden Monaten mit neuen Sitz- und Liegemöglichkeiten weiter ausgebaut.

Die Umgestaltung des Platzes wurde mit einem Gesamtbudget von 423.000 Euro realisiert, finanziert zu je einem Drittel durch den Bund, das Land und die Stadt Garbsen. Die Bauarbeiten begannen im Oktober 2024 und wurden planmäßig im März 2025 abgeschlossen. Mit der heutigen Vorstellung des Hérouville-St.-Clair-Platzes als neuen Treffpunkt für die Gemeinschaft setzt die Stadt Garbsen ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und lebenswerte Quartiersentwicklung.