Anzeige
Anzeige

Keine Langeweile in den Sommerferien - Anmeldungen ab sofort möglich

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Garbsen. Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Stadt Garbsen in den Sommerferien attraktive Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche aus Garbsen an. Sie richten sich an die Zielgruppe der Acht- bis Zwölfjährigen sowie an alle von 14 bis 16 Jahren. Jede Menge Spaß und abwechslungsreiche Programme vor Ort sorgen dafür, dass in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt. Eine verbindliche Anmeldung für die Freizeiten ist ab sofort ausschließlich telefonisch möglich – und zwar unter 05131-707572.

Wyk auf Föhr ist vom 4. bis 14. Juli Ziel einer Freizeit für Acht- bis Zwölfjährige. Dabei bieten das Schullandheim Nieblum, aber auch die Insel und die Nordsee selbst jede Menge Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung mit viel Spiel und Spaß. Geboten werden zudem herrliche Strandtage mit Baden in der Nordsee, spannende Wattwanderungen, Fahrradtouren und Abende am Lagerfeuer. Die Teilnahmegebühr beträgt 350 Euro und beinhaltet sämtliche Kosten wie Fahrt, Vollpension und Programm vor Ort.

 Ein ganz besonderes Abenteuer bietet vom 27. Juli bis 10. August die Ferienfreizeit an den französischen Fluss Ardèche für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren. Die Zelte werden auf dem Campingplatz „Le Trouilleres“ in Sampzon aufgeschlagen. Die Schlucht der Ardèche ist nicht weit. Eine 25 Kilometer lange Wildwasserstrecke zwischen dem imposanten Pont d’Arc und der Einmündung in die Rhône bietet viele Möglichkeiten, wahlweise als zweitägige Tour oder am Stück. Auf dem Programm steht auch Klettern an den Felsen des Chassezac, einem Nebenfluss der Ardèche. Wer dann noch Kraft und Mut hat, kann sich aus einer Höhle in den Fluss abseilen. Sowohl für das Paddeln mit Kajaks und Kanadiern als auch für das Klettern sind eine professionelle Schulung und Ãœbungsmöglichkeiten gewährleistet. Die Teilnahmegebühr für diese Freizeit beträgt 490 Euro und beinhaltet sämtliche Kosten wie Fahrt im Reisebus, Unterbringung in Zelten, das Programm vor Ort sowie die Verpflegung. Für das leibliche Wohl sorgen alle gemeinsam: Der Gruppe steht eine ausgestattete Küche zur Verfügung.