Anzeige
Anzeige

Gegrillte Toleranz: Stück serviert große Fragen unterhaltsam

Extrawurst. Foto: Dietrich Dettmann.

Garbsen. Das Euro-Studio Landgraf zeigt auf Einladung des Kulturbüros am Samstag, 26. April, 19 Uhr, das Theaterstück „Extrawurst“ im Forum der IGS.

Und darum geht es: Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Es gibt den Vorschlag einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste ja bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Denn – sind Veganer auch eine Glaubensgemeinschaft? Schnell wird allen klar: Es geht um mehr als einen Grill, es geht darum, wie wir zusammenleben. Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens. Sie erleben mit, wie Klischees durchgebraten werden und wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann.

Das punktgenaue Feuerwerk stammt aus der Feder des mehrfach preisgekrönten Autorenteams Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, die unter anderem mit dem begehrten Grimme-Preis ausgezeichnet wurden. Mit Gerd Silberbauer, Hans Machowiak und Daniel Pietzuch sind auch die Schauspieler prominent besetzt.

Das Stück dauert etwa 110 Minuten inklusive Pause. Vor der Theatervorstellung und während der Pause bietet das Spazzo Bistrorante eine feine Auswahl an Getränken und kleinen Snacks an.

Karten für 23, 21 oder 19 Euro gibt es auf www.garbsen.de/onlinetickets, im Kulturbüro Garbsen im Rathaus, Telefon 05131-707650 oder per E-Mail an kultur@garbsen.de sowie an der Abendkasse.