Anzeige
Anzeige

Beteiligung an Blühstreifen-Aktion wieder möglich

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Garbsen. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, setzt die Stadt Garbsen auf eine starke Gemeinschaftsaktion: die Blühstreifen-Patenschaften.

„Dieses Projekt stärkt die Artenvielfalt und auch unsere lokale Gemeinschaft. Mit jeder Patenschaft schaffen wir nicht nur Lebensraum für Insekten, sondern auch ein Stück Natur, das allen Garbsenern zugutekommt. Blühstreifen sind Orte, die uns zeigen, wie schön Naturschutz sein kann“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. „Alle Garbsener, Unternehmen sowie Gewerbetreibende sind herzlich eingeladen, Teil dieser nachhaltigen Initiative zu werden“, so Provenzano.

Blühstreifen sind kleine, aber wirkungsvolle Oasen. „Sie bieten Insekten in unserer zunehmend versiegelten Umwelt dringend benötigten Lebensraum und Nahrung“, erläutert Eric Bindhak, Umweltsachbearbeiter der Stadt Garbsen. Mehrere Landwirte in der Stadt stellen Ackerflächen zur Verfügung, die in buntblühende, artenreiche Blühstreifen verwandelt werden sollen. „Mit einer Patenschaft leisten Sie einen direkten Beitrag für die Lebensräume von Insekten“, betont Thomas Balke vom Landvolk.

Eine Patenschaft zu übernehmen ist einfach und flexibel gestaltbar. Schon ab einer Fläche von 100 Quadratmetern können Paten aktiv werden. Die Flächen werden mit Schildern versehen, die auf die Patenschaft hinweisen. Wer Interesse hat, meldet sich unter Telefon 05131-707386 oder sendet eine E-Mail an klimaundumwelt@garbsen.de.