Garbsen. Schnelle Reaktionen auf Unfälle und Alarmierungen - Die Woche vor dem Jahreswechsel war für die Feuerwehren in Garbsen und Umgebung geprägt von Unfällen und kleineren Bränden. Dank schneller Einsätze der Einsatzkräfte konnten größere Schäden verhindert werden..
In der Nacht zum Montag, gegen 2 Uhr, verlor ein Pkw-Fahrer in Berenbostel die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte im Bereich Wreschener Allee/Lange Straße in einen Graben. Der Fahrer war zwar nicht eingeklemmt, aber in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr befreite ihn durch die Frontscheibe. An dem Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Berenbostel und der Rüstwagen aus Garbsen beteiligt.
Am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr kam es auf der Burgstraße zwischen Schloß Ricklingen und Garbsen zu einem weiteren Unfall, mutmaßlich aufgrund von Straßenglätte. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Wald. Die Insassen konnten sich selbst befreien, die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle.
Der Samstagabend brachte für die Ortsfeuerwehr Berenbostel gleich zwei Brandeinsätze. Gegen 17.40 Uhr brannte Unrat in der Noldestraße, doch Anwohner hatten das Feuer bereits gelöscht, sodass die Feuerwehr nicht eingreifen musste. Nur eine Stunde später brannte in der Straße „Auf dem Kronsberg“ ein Container.
Am Mittwochabend schlug ein CO2-Melder in einer Gaststätte an der Lise-Meitner-Straße Alarm. Die Feuerwehr konnte keine gefährliche Gaskonzentration feststellen, der Betreiber wurde jedoch angewiesen, den Keller sicherheitshalber zu lüften. Fast zeitgleich löste die Brandmeldeanlage des Nordwest-Zentrums in Garbsen-Mitte aus. Auch hier gab es Entwarnung – ein Brand konnte nicht festgestellt werden.
4o